FIDOR Self ServiceS
Volle Kontrolle über deine Finanzen, auf all deinen Geräten


In unserem Fidor Self-Service-Bereich findest du alles Wichtige rund um die Frage, wie du dein Banking einfach und bequem selbst erledigen kannst - ganz ohne die Unterstützung des Kundenservice.
So kannst du deine Daten eigenständig im Onlinebanking ändern, Karten in der App verwalten oder deine Umsätze auf einen Blick einsehen.


Ändere deine persönlichen Daten
Onlinebanking
Du bekommst eine neue Mobilnummer oder E-Mail-Adresse?
Vor der Aktivierung der neuen Zugangsdaten solltest du diese bei uns ändern, damit du ununterbrochen Zugriff auf dein Banking hast. Diese kannst du selbst unter Einstellungen → Zugangsdaten mit Hilfe deiner FIN (Fidor Identification Number) anpassen.
Möchtest du weitere persönliche Daten wie deine Postadresse ändern, kannst du das direkt im Onlinebanking unter Einstellungen → Stammdaten tun.
Ist eine Datenänderung für dich als Geschäftskunde online nicht möglich, schicke deinen Änderungswunsch als Foto oder Scan im Anhang einer E-Mail an uns. Bitte beachte, dass wir deine Originalunterschrift auf dem Änderungsauftrag benötigen. Dies gilt auch, wenn deine bisherige Mobilnummer oder E-Mail-Adresse bereits nicht mehr existent sind.

Eine Datenauskunft erstellen
Onlinebanking
Wie es der Gesetzgeber vorsieht, geben wir Auskunft darüber, welche persönlichen Daten bei uns gespeichert sind und verarbeitet werden. Unter Einstellungen → Stammdaten kannst du eine Datenauskunft als PDF herunterladen.
Diese enthält alle bei uns im Unternehmen gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DSGVO.

Mich benachrichtigen lassen, wenn ich Post in der Nachrichtenbox habe
Onlinebanking
Du möchtest immer auf dem aktuellen Stand bleiben und wissen, wann wir dir ein wichtiges Dokument oder wichtige Informationen zusenden?
Dann aktivierte einfach deine Bank-Alerts unter Einstellungen → Nachrichtenbox. So bist du immer informiert und kannst deine Bankgeschäfte im Blick behalten.
Mit Klick auf diesen Link kannst du auch ganz einfach unseren Newsletter abonnieren und verpasst so keine Deals und Neuigkeiten mehr.

Was ist die FIN und wofür benötige ich sie?
Onlinebanking
Die FIN (Fidor Identification Number) ist eine 6-stellige Zahl, die du zu Beginn unserer Geschäftsbeziehung festgelegt hast.
Du benötigst sie bei der Authentifizierung in der telefonischen Kundenbetreuung und wenn du deine persönlichen Daten - wie E-Mail-Adresse oder Mobilnummer - im Onlinebanking ändern möchtest. Letzteres kannst du unter Einstellungen → Zugangsdaten ändern mit der FIN problemlos selbst tun.

Beantrage eine neue FIN
Onlinebanking
Hast du deine FIN vergessen, kannst du sie im Onlinebanking unter Einstellungen → Bankkonto zurücksetzen lassen und neu vergeben.
Bitte logge dich in das Onlinebanking ein, fülle das dort hinterlegte Formular aus und sende es handschriftlich unterschrieben an kundenservice@fidor.de. Nach erfolgter Rücksetzung der alten FIN durch den Kundenservice wirst du im Onlinebanking aufgefordert, eine neue FIN festzulegen.

Meine Kontoauszüge und Rechnungsabschlüsse ansehen und herunterladen
Onlinebanking
Im Onlinebanking findest du unter Nachrichtenbox → Übersicht deine Kontoauszüge und Rechnungsabschlüsse sowie weitere wichtige Informationen.
Mit Klick auf das jeweilige Dokument kannst du es dir ansehen und es wird automatisch als PDF heruntergeladen. Bitte denke daran, die Kontoauszüge wie alle weiteren Bankunterlagen für deine Unterlagen zu archivieren.
App
In deiner Fidor Smart Banking App findest du in der unteren Navigationsleiste die Option Nachrichtenbox, in der du Dokumente wie Kontoauszüge und Quartalsauszüge sowie andere wichtige Informationen findest. Mit Klick auf das jeweilige Dokument kannst du es öffnen und herunterladen.

Meine Umsätze als CSV exportieren
Onlinebanking
Im Onlinebanking findest du unter Umsätze eine Übersicht all deiner verbuchten Transaktionen. Klicke links unten auf die Option CSV-Export und lade sie herunter.

Meine IBAN teilen
Onlinebanking
Deine IBAN wie auch die BIC findest du im Onlinebanking immer oben rechts. Einfach kopieren und dort einfügen, wo sie benötigt wird.
App
Klicke auf das Menü oben links. In dem offenen Menü erscheinen nun oben links deine IBAN, die BIC und dein Nick. Unter diesen Informationen gibt es die Option Teilen. Mit Klick auf den Button kannst du deine Kontodetails über verschiedene Kanäle teilen.

Einen Freistellungsauftrag erteilen und verwalten
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du schnell und einfach unter Einstellungen → Bankkonto einen Freistellungsauftrag verwalten wie auch erteilen.

Mein Passwort zurücksetzen oder ändern
Du möchtest dein Passwort für den Login in der App und im Onlinebanking ändern?
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du direkt unter Einstellungen → Zugangsdaten deine Passwortänderung in Auftrag geben.
Du bekommst von uns eine E-Mail an deine hinterlegte E-Mail-Adresse und gelangst durch einen Klick auf den von uns gesendeten Link direkt zur neuen Passwortvergabe. Dort gibst du dein neues Passwort ein und bestätigst es mit einer mTAN.
App
Klicke auf das Menü oben links auf Einstellungen → Passwort neu setzen.
Gib deine E-Mail-Adresse ein und wir senden dir umgehend einen Link zu, der dich direkt zur neuen Passwortvergabe leitet.

Meine Bonus Transaktionen prüfen
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du unter Bonus über den Transaktionszähler alle bereits getätigten Transaktionen des aktuellen Monats einsehen.
So kannst du auf einen Blick sehen, ob du dir bereits deinen Aktivitätsbonus gesichert hast. Schon mit der 11. Transaktion erhältst du den Aktivitätsbonus.
App
In deiner Fidor Smart Banking App findest du die Anzahl deiner Umsätze des aktuellen Monats ganz einfach oben links unter dem € Symbol.

Meine Transaktionslimits ändern
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du unter Einstellungen → Bankkonto → Konto-Limits ändern bequem deine Transaktionslimits selbst anpassen.
Das Auftragslimit beschreibt die maximale Höhe einer Transaktion, das Tageslimit die Gesamthöhe aller deiner Aufträge eines Tages. Dies beinhaltet manuelle SEPA-Überweisungen, Geldsenden und Fremdwährungskäufe. Ausgenommen sind Daueraufträge, Terminüberweisungen und internationale Überweisungen.

Bestelle eine neue Mastercard®
Onlinebanking
Bestelle direkt im Onlinebanking deine neue oder eine andere Mastercard®.
Möchtest du zu deiner digitalen Karte eine physische Karte dazu bestellen, wird deine digitale Karte automatisch deaktiviert und du erhältst innerhalb weniger Tage deine neue physische Mastercard®. Deine digitale Karte kannst du jedoch jederzeit im Onlinebanking unter Einstellungen → Kartenverwaltung wieder aktivieren und weiterhin benutzen.
Möchtest du zum Beispiel von deiner Fidor Debit Mastercard® auf die Fidor Smartcard umsteigen, wird deine aktuelle Karte automatisch gesperrt und wir schicken dir innerhalb weniger Tage deine gewünschte Karte zu.
App
In deiner Fidor Smart Banking App findest du in der unteren Navigationsleiste die Option Kartenverwaltung → Karte bestellen.
Möchtest du zu deiner digitalen Karte eine physische Karte dazu bestellen, wird deine digitale Karte automatisch deaktiviert und du erhältst innerhalb weniger Tage deine neue physische Mastercard®.
Deine digitale Karte kannst du jedoch im Onlinebanking jederzeit wieder aktivieren und weiterhin nutzen.
Möchtest du z.B. von deiner Fidor Debit Mastercard® auf die Fidor Smartcard umsteigen, wird deine aktuelle Karte automatisch gesperrt und wir schicken dir innerhalb weniger Tage deine gewünschte Karte zu.

Sperre oder kündige deine Mastercard®
Onlinebanking
Sperre deine Karte direkt im Onlinebanking unter Einstellungen → Kartenverwaltung → Karte sperren / kündigen und es wird dir automatisch eine Ersatzkarte zugeschickt.
Oder kündige deine Karte, ohne eine Ersatzkarte in Auftrag zu geben.
Folgende Nummern sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Melde deinen Verlust sofort!
Innerhalb Deutschlands: Telefon: 116 116
Außerhalb Deutschlands: Telefon: +49 116 116 ODER +49 30 40 50 40 50
Der Sperr-Notruf 116 116 ist im Inland gebührenfrei erreichbar. Die Höhe der Gebühren aus dem Ausland richtet sich nach den Preisen des jeweiligen ausländischen Anbieters.
App
In deiner Fidor Smart Banking App kannst du deine Karte sperren und automatisch eine Neue bestellen. Einfach in der unteren Navigationsleiste auf Kartenverwaltung → Ersatzkarte bestellen klicken. Möchtest du deine Karte dauerhaft sperren, kannst du das schnell und einfach unter Kartenverwaltung → Karte dauerhaft sperren tun.

Erhöhe oder senke den verfügbaren Rahmen deiner Mastercard®
Onlinebanking
Erhöhe oder senke den verfügbaren Rahmen deiner Mastercard® direkt im Onlinebanking unter Einstellungen → Kartenverwaltung → Limits verwalten.
Bestätige anschließend die Änderung mit deiner Freigabe-PIN.
- Das Auftragslimit umfasst den maximalen Betrag pro einzelnem Auftrag.
- Das Tageslimit umfasst den maximalen Betrag aller Aufträge an einem Tag.
- Die jeweiligen Limite können auf einen Betrag zwischen 0 und 50.000 EUR eingestellt werden.
ACHTUNG: Je höher das eingestellte Limit, desto höher ist das Betrugsrisiko!
App
Um deine Transaktionslimits zu ändern, klicke in deiner Fidor Smart Banking App auf das Menü oben links → Einstellungen → Kartenverwaltung → Transaktionslimits ändern.
Bestätige anschließend die Änderung mit deiner Freigabe-PIN.
- Das Auftragslimit umfasst den maximalen Betrag pro einzelnem Auftrag.
- Das Tageslimit umfasst den maximalen Betrag aller Aufträge an einem Tag.
- Die jeweiligen Limite können auf einen Betrag zwischen 0 und 50.000 EUR eingestellt werden.
Beachte bitte: Je höher das eingestellte Limit, desto höher ist das Betrugsrisiko!

Anzeige deiner Kartendetails
Onlinebanking
Lass dir deine Kartendetails wie die vollständige Kartennummer oder den CVC-Code im Onlinebanking anzeigen.
Klicke einfach auf Einstellungen → Kartenverwaltung → Kartendetails abrufen.
App
Deine Kartendetails wie die vollständige Kartennummer und den CVC-Code findest du in deiner Fidor Smart Banking App links unter Kartenverwaltung → Kartendetails abrufen. Nun brauchst du nur noch deine Freigabe-PIN einzugeben und die Kartendetails lassen sich einsehen.

Aktiviere Geoblocking
Onlinebanking
Um deine Karte noch sicherer zu machen, kannst du mit Hilfe von Geoblocking einzelne Länder auswählen, in denen sie nicht funktionieren soll.
Unter Einstellungen → Kartenverwaltung → Sperren verwalten kannst du einfach selbst wählen, wo der Einsatz deiner Mastercard® blockiert oder erlaubt werden soll.
App
In deiner Fidor Smart Banking App findest du in der unteren Navigationsleiste die Option Kartenverwaltung → Geoblocking.
Hier kannst du selbst Länder auswählen, in denen der Einsatz deiner Mastercard® blockiert oder erlaubt werden soll.

Meine Mastercard® für Apple oder Fidor Pay aktivieren
Onlinebanking
Fidor Pay:
Für die Fidor Smartcard und die Fidor Debit Mastercard® ist Fidor Pay automatisch hinterlegt, du musst es nur noch aktivieren. Dies kannst du nur über die Fidor Smart Banking App tun. Falls du dein Handy verlierst, kannst du jederzeit deine Mastercard® im Onlinebanking unter Einstellungen → Kartenverwaltung selbst sperren.
Apple Pay:
Apple Pay ist mit der Fidor Smartcard wie auch mit der Fidor Debit Mastercard® möglich. Aktiviere oder deaktiviere Apple Pay einfach über deine Apple Pay Wallet.
App
Fidor Pay:
In deiner Fidor Smart Banking App ist für die Fidor Smartcard und Fidor Debit Mastercard® Fidor Pay automatisch hinterlegt, aber noch deaktiviert. Du kannst die Karte für Fidor Pay mit Klick auf die Option Kartenverwaltung → Fidor Pay sowohl aktivieren als auch sperren. Bei Aktivierung der Karte ist die Vergabe einer eigenständigen Pay PIN erforderlich, die du selbst wählen kannst.
Apple Pay:
In deiner Fidor Smart Banking App findest du in der unteren Navigationsleiste die Option Kartenverwaltung → Apple Pay. Hier kannst du deine Fidor Smartcard oder Fidor Debit Mastercard® über die Apple Pay Wallet aktivieren oder deaktivieren.

Richte einen Dauerauftrag ein
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst einen Dauerauftrag individuell gestalten und festlegen.
Klicke einfach auf Cash Manager → Überweisungen → SEPA-Dauerauftrag einrichten.
App
Klicke in deiner Fidor Smart Banking App in der unteren Navigationsleiste auf die Option Geld senden → Dauerauftrag → neuer SEPA-Dauerauftrag. Nun kannst du einen Dauerauftrag individuell anlegen und gestalten.

Ändere einen Dauerauftrag
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du unter Cash Manager → Überweisungen → Meine Daueraufträge aus der Übersicht deiner Daueraufträge den zu ändernden Auftrag auswählen, diesen mit Hilfe des Einstellungsrädchens löschen, den Vorgang per mTAN-Eingabe bestätigen und einen neuen Dauerauftrag anlegen.
App
Klicke in deiner Fidor Smart Banking App in der unteren Navigationsleiste auf die Option Geld senden → Dauerauftrag. Nun wählst du in der Übersicht den zu ändernden Auftrag aus, löscht diesen und legst ihn neu an.

Lösche einen Dauerauftrag
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du unter Cash Manager → Überweisungen → Meine Daueraufträge aus der Übersicht deiner Daueraufträge den zu löschenden Auftrag auswählen, diesen mit Hilfe des Einstellungsrädchens löschen und den Vorgang per mTAN-Eingabe bestätigen.
App
Klicke in deiner Fidor Smart Banking App in der unteren Navigationsleiste auf die Option Geld senden → Dauerauftrag. Nun wählst du in der Übersicht den zu löschenden Auftrag aus, klickst Dauerauftrag löschen und bestätigst dies durch die Freigabe-PIN.

Sperre Lastschriften
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du unter Einstellungen → Bankkonto → Sperre einrichten Lastschriften sperren.
Du hast 3 Möglichkeiten, eine Lastschrift zu sperren:
-
Komplettsperre:
Lastschrifteinzüge sind nach der Sperrung nicht mehr möglich.
-
Sperre bestimmter Lastschriftgläubiger:
Nach Erstellung einer Liste mit dem Namen des Gläubigers und der Gläubiger-ID sind Einzüge von diesen Gläubigern nicht mehr möglich. Die Gläubiger-ID findet sich in der Regel auf der Rechnung des Lastschriftgläubigers.
-
Der Lastschrifteinzug ist nur für bestimmte Gläubiger möglich:
Nach Erstellung einer Liste mit den Namen der Gläubiger und der Gläubiger-IDs sind Einzüge lediglich von diesen Gläubigern möglich. Die Gläubiger-ID findet sich in der Regel auf der Rechnung des Lastschriftgläubigers.

Erstelle eine Terminüberweisung
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du direkt eine Terminüberweisung unter Cash Manager → Überweisungen → auf beliebiges Konto per SEPA-Überweisung über das Überweisungsformular eingeben.
Bestimme den Ausführungstermin für ein Datum in der Zukunft.
App
Klicke in deiner Fidor Smart Banking App in der unteren Navigationsleiste auf die Option Geld senden → SEPA-Überweisung → Neue SEPA-Überweisung, oder wähle einen zuletzt verwendeten Empfänger. Gib nun die Daten des neuen Empfängers ein bzw. den zu überweisenden Betrag und Verwendungszweck. Klicke auf Später ausführen und wähle den Ausführungstermin als Datum in der Zukunft. Klicke jetzt auf Geld senden und bestätige den Auftrag per Freigabe-PIN.

Ändere eine Terminüberweisung
Onlinebanking
Du kannst eine Terminüberweisung unter Cash Manager → Überweisungen → auf beliebiges Konto per SEPA-Überweisung ändern, indem du sie aus der Übersicht auswählst, sie löscht und mit den veränderten Daten neu anlegst.
App
Klicke in deiner Fidor Smart Banking App in der unteren Navigationsleiste auf die Option Geld senden → Terminüberweisung verwalten. Wähle aus der Übersicht den zu ändernden Auftrag, klicke auf Terminüberweisung löschen und bestätige den Auftrag per Freigabe-PIN. Nun legst du unter Geld senden → SEPA-Überweisung → Neue SEPA-Überweisung eine neue Terminüberweisung an.

Lösche eine Terminüberweisung
Onlinebanking
Du kannst eine Terminüberweisung löschen, indem du im Onlinebanking auf Cash Manager → Überweisungen → auf beliebiges Konto per SEPA-Überweisung → Meine Terminüberweisung gehst.
Anschließend klickst du auf die zu löschende Terminüberweisung, löscht diese über das Einstellungsrädchen und bestätigst den Auftrag per Freigabe-PIN.
Bitte beachte, dass die Löschung einer Terminüberweisung nur bis zum Vortag des Ausführungsdatums möglich ist.
App
Klicke in deiner Fidor Smart Banking App in der unteren Navigationsleiste auf die Option Geld senden → Terminüberweisung verwalten. Wähle aus der Übersicht den zu löschenden Auftrag, klicke auf Terminüberweisung löschen und bestätige den Auftrag per Freigabe-PIN.

Erstelle eine Saldenbestätigung
Onlinebanking
Im Onlinebanking kannst du dir unter Einstellungen → Bankkonto eine Saldenbestätigung zu einem ausgewählten Datum als PDF Download erstellen lassen.
Die Saldenbestätigung ist der Nachweis deines Kontosaldos zu einem bestimmten Zeitpunkt. Damit dient sie als Prüfungsmittel für das Bestehen, die Höhe und die zeitlichen Abgrenzung von Forderungen und Verbindlichkeiten, unter anderem im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Daher ist die Saldenbestätigung primär für Geschäftskunden relevant.

Beantrage oder ändere deinen Dispokredit
Onlinebanking
Um einen Dispokredit zu beantragen oder einen bestehenden zu ändern, klicke im Onlinebanking auf Cash Manager → Dispokredit.
App
Klicke in deiner Fidor Smart Banking App in der unteren Navigationsleiste auf die Option Geldservice → Angebote. Hier findest du ein aktuelles Angebot für deinen persönlichen Dispokredit und wirst in unserem Onlinebanking direkt zur Beantragung geleitet.

Aktuellen Dispozins abrufen
Onlinebanking
Den aktuell gültigen Dispozins kannst du im Onlinebanking unter Cash Manager → Dispokredit → Abschließen einsehen.

Verwalte deinen Dispokredit
Onlinebanking
Deine aktuelle Kreditlinie kannst du im Onlinebanking unter Finanzstatus einsehen.
App
Klicke in deiner Fidor Smart Banking App in der unteren Navigationsleiste auf die Option Geldservice → Aktive Services. Hier findest du deine aktuelle Kreditlinie sowie ihre Auslastung bzw. den noch verfügbaren Betrag.

Mein Girokonto mit Kraken verbinden
Zum Verbinden deines Fidor Girokontos mit Kraken registrierst du dich zuerst auf kraken.com bzw. loggst dich dort in deinen bestehenden Account ein.
Im Startbildschirm klickst du auf das blaue Icon am rechten oberen Bildrand und wählst „Fund" aus. Im nächsten Fenster klickst du hinter Euro auf Deposit. Anschließend wählst du Fidor Bank AG (SEPA) aus. Nun werden die Kontoinformationen von Kraken angezeigt.
Überweise den gewünschten Betrag von deinem Fidor Girokonto zu Kraken. Die Überweisung von einem Fidor Konto dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Lediglich die erste Transaktion kann ein oder zwei Tage in Anspruch nehmen, da sie von Kraken einmalig manuell geprüft wird.

Bitcoins kaufen mit Fidor und Kraken
Nachdem du den gewünschten Betrag zuvor von deinem Fidor Konto übertragen hast, loggst du dich erneut in deinen Kraken Account ein und kannst hier deine gewünschte Transaktion ausführen.

Mein Girokonto mit Bitcoin verbinden
Zum Verbinden deines Fidor Girokontos mit bitcoin.de registrierst du dich zuerst auf bitcoin.de bzw. loggst dich dort in deinen bestehenden Account ein.
In den Einstellungen findest du nun die Option Bankkonto aktivieren.
Klicke auf den Button Mein bestehendes Fidor Bankkonto aktivieren. Du wirst dabei direkt zu fidor.de weitergeleitet, gib nun dort deine Logindaten ein, um die Verknüpfung des Bankkontos mit bitcoin.de zu bestätigen. Deine Ident-Daten werden dabei automatisch von der Fidor Bank an bitcoin.de übermittelt. Dieser Vorgang ist in der Regel innerhalb weniger Augenblicke abgeschlossen.
Nach erfolgreicher Verifikation wirst du zurück zu bitcoin.de geleitet und kannst mit dem Traden beginnen.

Bitcoins kaufen mit Fidor und dem bitcoin.de Expresshandel
Im Regelfall kann es einige Tage dauern bis ein Kauf bzw. Verkauf auf bitcoin.de abgeschlossen ist.Der Käufer überweist den Betrag an den Verkäufer, dieser bestätigt anschließend den Überweisungseingang, bevor der Käufer die Kryptowährungen erhält.
Dank der Partnerschaft von Fidor und bitcoin.de können Fidorkunden mit einem aktiven Girokonto exklusiv den Expresshandel nutzen und die Transaktion in wenigen Minuten vollständig abwickeln.
Logge dich auf bitcoin.de in deinen Account ein und gehe zu Mein Bitcoin und anschließend zu Reservierung von Bankguthaben. Hier legst du fest, welchen Betrag du auf deinem Fidor Konto für den Expresshandel via bitcoin.de reservierst, und über welchen Zeitraum dieser Betrag reserviert bleiben soll.
Mit Klick auf Reservierung einleiten wirst du zu deinem Fidor Account weitergeleitet. Logge dich ein und bestätige die Reservierung.
Über die reservierte Summe kannst du nun in deinem bitcoin.de Account in Echtzeit verfügen.
Gehe zu Marktplatz auf bitcoin.de und filtere, um den Express-Handel zu nutzen, die Suchergebnisse nach Zahlungsabwicklung via Express-Handel. Gib nun in die Suchmaske die Anzahl der gewünschten Bitcoins und den maximalen Ankaufspreis ein, den du bereit bist, zu zahlen. Aus den Ergebnissen wählst du das für dich passende Angebot aus und klickst auf Kaufen. Fertig!
Deine erworbenen Bitcoins findest du nun unter Mein Bitcoin → Übersicht. Hier hast du auch die Möglichkeit, deine Bitcoins in dein Wallet zu übertragen.
In unserem PLVZ findest du die aktuellen Käufer-und Verkäufergebühren von Bitcoin.de Expresshandel.

Fidor Vorteile
Hier finden Sie die besten Angebote für Ihren
erfolgreichen Schnäppchen Einkauf.
Zum Angebot

